Anlässlich des Wolfenbütteler Umweltfestivals 2016 schreibt die Stadt Wolfenbüttel in Kooperation mit dem Landkreis Wolfenbüttel einen Wettbewerb unter dem Motto „Zukunftsfragen lösen“ aus. Insbesondere Kindern, Jugendlichen und Studenten wird die Möglichkeit geboten, sich aktiv mit eigenen Beiträgen und Projekten zu beteiligen. Umwelt- und Klimaschutz, Abfallvermeidung, Energiesparen, umweltfreundliche Mobilität und vieles mehr sind nach wie vor
Themen, die für die Zukunft junger Menschen von großer Bedeutung sind.
Die Beiträge sollen am 23. April 2016 auf dem Umweltfestival in der Zeit von 9 bis 15 Uhr präsentiert werden, je nach Art des Beitrags entweder im Rahmen eines „Marktes der Möglichkeiten“ oder auf der Bühne. Des Weiteren ist geplant, die Beiträge in Form einer Broschüre zu dokumentieren und auf der städtischen Internetseite zu präsentieren. Weitere Infos zu dem Wettberwerb sind unter www.wolfenbuettel.de zu finden.
Themen, die für die Zukunft junger Menschen von großer Bedeutung sind.
Die Beiträge sollen am 23. April 2016 auf dem Umweltfestival in der Zeit von 9 bis 15 Uhr präsentiert werden, je nach Art des Beitrags entweder im Rahmen eines „Marktes der Möglichkeiten“ oder auf der Bühne. Des Weiteren ist geplant, die Beiträge in Form einer Broschüre zu dokumentieren und auf der städtischen Internetseite zu präsentieren. Weitere Infos zu dem Wettberwerb sind unter www.wolfenbuettel.de zu finden.

