Suche

Nachrichten Ansicht

News

18.11.2016 Kategorie: Ejuwo

JuLeiCa - Kurs der Evangelischen Jugend Wolfenbüttel in den Herbstferien

Voll motiviert waren die Teilnehmer und das Team um Diakonin Annegret Hübner beim JuLeiCa Kurs

Und wieder ging es in der ersten Woche der Herbstferien nach Dransfeld, wo die Evangelische Jugend Wolfenbüttel auch in diesem Jahr wieder ein Seminar zum Erwerb der Jugendleiterkarte durchführte. Zwischen den 21 Teilnehmerinnen fühlten sich auch die Teilnehmer wohl. Alle 14 ½ bis 16 Jährigen hatten sich aus der Stadt und dem Landkreis Wolfenbüttel angemeldet. Schnell war ein vertrauensvolle Umgebung geschaffen, zu der das Team der Ehrenamtlichen Mathilda Wehling, Saskia Becker, Svenja Görgner, Christian Grotrian, Janis Witte und Moritz Michael, sowie der Diakonin Annegret Hübner beitrugen. So traf man sich im Plenum und Kleingruppen, diskutierte und tauschte sich aus über den eigenen Glauben und Weltanschauung, die Kindheit und viele andere Themen. Mit viel Interesse erlernten alle die Grundlagen für die Leitung einer Gruppe. Die Jugendlichen hielten eigene Abendandachten, gestalteten selbst einen Spieleabend und planten Projekten. Dabei konnte sich jeder ausprobieren und das Erlernte in die Praxis umsetzen.
Für die Stärkung im Haus Hoher Hagen sorgten die Ehrenamtlichen Paula Behnsen, sowie Niklas und Cedrik Becker durch ein stets abwechslungsreiches und leckeres Essen.
Am letzten Tag des Kurses erhielten die zukünftigen Teamerinnen und Teamer ein persönliches Feedback. Am Ende strahlten viele der Jugendlichen, weil sie nicht damit gerechnet hatten, dass andere so viele positive Seiten an ihnen sahen. So war das Reisegepäck auf dem Rückweg nicht nur mit vielem neuem Material gefüllt, sondern auch tollen Erlebnissen, neuen Freunden und bei manchen einer Portion mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
Auf das Wiedersehen im Januar freuen sich schon alle. In der Zwischenzeit führen die Teilnehmenden Praxisprojekte in den Kirchengemeinden oder bei der Evangelischen Jugend durch. Hier können sie das erworbene Wissen selber erproben. Und dann werden sie auch ihre JuLeiCa endlich in den Händen halten können.