Suche

Nachrichten Ansicht

News

05.12.2020 Kategorie: Ejuwo

Wie heimelig war das denn?

Adventsseminar der EJUWO zum Thema Achtsamkeit

Volles Programm Adventsseminar

19:30 Uhr, fast alle da. "Wann sind wir da?" "Wie lang noch?" Dann, endlich, 20.00 Uhr. Saskia Becker, Christian Grotrian, Diakonin Verena Segert und Jana Thomas begrüßen die Teilnehmer*innen, ein paar Programmhinweise und hinein geht es in eine erste adventliche Spielaktion, eine Einstimmungsrunde und den Höhepunkt des Abends: die Rettung des Weihnachtsfestes. Da hatte doch tatsächlich jemand die Weihnachtswunschzettel etlicher Kinder vom internen Server der Norden-Polaris-AG gelöscht. In kleinen Teams1 gelang es, die Person, ihr Motiv und das Beuteversteck im Rahmen dieses gelungenen Escape-Spiels2 herauszufinden. Nach der Andacht ging es für einige ins Bett, andere Teilnehmende gesellten sich ins Kaminzimmer3 für eine Runde Codenames4 und das Team hatte natürlich noch Absprachen zu treffen.

Samstag, 10 Uhr, die meisten waren mit dem Frühstück durch, lud uns Jana zu einer ordentlichen Warming-up-Gymnastik5 ein. Anschließend ging es ins Thema Achtsamkeit: Austauschrunde zum Begriff6, Impuls, EJUWO-Selbsttest "Wie achtsam bin ich?"7, kurze Kaffeepause, ein angeleiteter Bodyscan zur Selbstwahrnehmung8, Reflektion der eigenen Achtsamkeitspraktik9, Umfrage zum Thema Beten10 und Austausch, was und wie diese Praxis zur eigenen Achtsamkeit11 beitragen kann.

Nach Mittagessen und Mittagspause mit Achtsamkeitsarbeitsauftrag wurde es dann weihnachtlich-kreativ: kleine Methoden- und Bastelwerkstatt für Weihnachtssterne12 und kreativ-witziges Quiz13.

Nach dem Abendessen eine tiefenentspannende Fantasiereise14, ein spannendes Duell15 um die Top3 der nervigsten Weihnachtslieder/unnötigsten Krippenspielrollen/liebevollsten Weihnachtsgeschenke und einer das Seminar abschließenden Andacht. Auch an diesem Abend war das Kaminzimmer16 gut besucht.

Tradition vs. Corona 1:0.

Die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Freitag und Samstag vor Nikolaus eine wundervolle gemeinsame Zeit mit Austausch, Spielen, Liedern, Gemütlichkeit und ganz viel Einstimmung auf den Advent und die Ankunft Jesu verbracht.

Einen riesigen Dank an das Leitungsteam für das Ermöglichen dieses wunderbaren Seminars, welches übrigens online über ein Videokonferenztool stattfand und durch 17 liebevoll gepackte "Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket" – eines pro Teilnehmer*in – mit Material für daheim angereichert wurde. #jugendarbeitVSvirus


1per Zoom Breakout Sessions

2Online Escape Room

3Discord-Server der Landeskirche

4https://codenames.game/

5per Zoom geteiltes Video (Jana hatte vormittags einen Termin)

6mit Mentimeter

7Daumen-Hoch-/Daumen-runter-Kärtchen zum In-die-Kamera-halten via Zoom; davon gab es unzählige mehr aus dem "Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket" "Danke", "Tschüüss!" "Bitte Mikrofon anschalten" usw.

8im eigenen Zimmer auf Decke/Sofa mit Christians sonorer Bassstimme aus dem Lautsprecher via Zoom

9Papier aus dem "Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket", Stift aus Eigenbestand, Entspannungsmusik mit per Zoom geteiltem Computerton

10per Zoom Umfragetool

11per Zoom Breakout Sessions

12Bastelmaterial aus dem "Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket", Anleitung via Zoom

13mit Quiplash

14im eigenen Zimmer auf Decke/Sofa/Stuhl mit Janas melodischer Reiseleiterinnenstimme aus dem Lautsprecher via Zoom

15Papier aus dem "Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket", Stift aus Eigenbestand, Aufgaben via Zoom

16Discord-Server der Landeskirche

"Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket" für jede*n Teilnehmer*in, Umschläge bitte erst nach Aufforderung öffnen.

Tee, Seminarbegleitpäckchen, Feedbackkarten – am Anfang musste der Seminarort erstmal eingerichtet werden.

Saskia sorgt für Klavier und Gesang, Mitsingen daheim (bei ausgeschaltetem Mikro) ausdrücklich erwünscht.

Rückmeldung geben? Einfach das passende Kärtchen in die Kamera halten.

Abendlicher Impuls am Kaminfeuer mit Christian.

Am Ende des Tages durfte die obligatorische Wuschelrunde nicht fehlen.

Den Wuschel gab es für jede*n im "Adventsseminar 2020-TO-GO-Paket".

Beitrag von Thomas Otte