Anfang Juni ging es zum 33. deutschen evangelischen Kirchentag nach Dresden.
Die Teilnehmenden aus Wolfenbüttel waren in Freiberg am Rande des Erzgebirges untergebracht. Von dort aus wurden vom 1.6. bis zum 5.6.die verschiedenstenVeranstaltungen besucht. Der erste Abend begann mit einem Eröffnungsgottesdienst am Elbufer, mit einer Einstimmung in das Thema „…da wird auch dein Herz sein“.
Der nachfolgende „Abend der Begegnung“ wurde zu einem großen Volksfest, bei dem sich die Dresdener und die Kirchentagsbesucher anfreunden konnten. Mit einem Lichtermeer aus unzähligen Kerzen, die von den Elbufern und vom Fluss aus leuchteten, klang der Abend aus.
Die folgenden Tage waren geprägt von dem vielfältigen Programm, das von morgens bisabendsdie Themen Religion, Politik, Gesellschaft und Umwelt abdeckte. Es gab Bibelarbeiten, Podiumsdiskussionen mit bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vorträge und Workshops. Außerdem konnte man den thematisch gegliederten „Markt der Möglichkeiten“ besuchen, der ein Treffpunkt für die verschiedensten Religionen, Kulturen, Organisationen und Verbände war. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch ein buntes Musikprogramm, Theater, Kabarett und die schöne Stadt Dresden zu erleben, war für viele ein tolles Erlebnis.
Am letzten Tag der Fahrt konnte die Wolfenbüttler Gruppe einen beeindruckenden Abschlussgottesdienst miterleben. Kirchentagspräsidentin Katrin Göring-Eckard betonte in diesem Rahmen, dass Glaube und politische Verantwortung Hand in Hand gehen müssten. Etwas erschöpft, aber sehr zufrieden und reich an neuen Erfahrungen, trat die Gruppe die Heimreise an. Im Gepäck die Einladungzum nächsten ev. Kirchentag nach Hamburg vom 1.5.-5.5.2013.Passend zum Kirchentagsmotto hatte der Busfahrer einen Satz ausgehängt: „Nicht Reichtum macht glücklich – Zufriedenheit macht reich!“
Nachrichten Ansicht
News
22.06.2011
Kategorie: Ejuwo

