Suche

Nachrichten Ansicht

News

24.06.2013 Kategorie: Ejuwo

Das Kindeswohl im Blick behalten

Juleica- Fortbildung mit viel Feingefühl

„Warst Du schon einmal Zeuge einer Kindeswohlgefährdung?“ Mit dieser Frage begann das Seminar für Ehrenamtliche der Evangelischen Jugend am 22. Juni zum Thema „Kindeswohlgefährdung“ und anfangs dachte tatsächlich fast niemand von den 11 Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 22 Jahren, Kindeswohlgefährdung schon einmal miterlebt zu haben. Dabei hatten sie nahezu alle schon einmal gesehen, dass Kinder sich untereinander schubsen oder dass Erwachsene ein Kind beleidigen. Auch Mobbing untereinander war kein unbekanntes Thema und sogar eine handfeste Prügelei hatten einige bereits erlebt. Kindeswohlgefährdung ist viel mehr als das, was wir an Extremfällen aus den Medien kennen. Und diese Tatsache schockierte einige. Gemeinsam wurde nach diesem Einstieg erarbeitet, wie sich Kindeswohlgefährdung definieren lässt und welche Bedürfnisse Kinder und Jugendliche haben, um eine gelingende Entwicklung zu absolvieren. Anhand von Fallbeispielen erfuhren die Teamerinnen und Teamer, dass die Probleme oft ganz wo anders liegen, als zunächst vermutet. Mit einer Checkliste bekamen die Jugendlichen eine Hilfestellung an die Hand, um im Ernstfall angemessen reagieren zu können. In der zweiten Hälfte der Fortbildung blieben die jungen Engagierten ganz bei sich selbst, erarbeiteten einen Verhaltenskodex und diskutierten über kritische Programmpunkte und Gruppenregeln auf den eigenen Freizeiten und Seminaren. Dabei war schnell klar, dass das Kindeswohl immer im Blick behalten werden muss. „Wir müssen zu jeder Zeit sehr aufmerksam für die Bedürfnisse und Grenzen aller unserer Teilnehmenden sein und diese auch berücksichtigen!“, war ein Fazit der gemeinsamen Diskussion. Zum Schluss des Tagesseminares probierten die Jugendlichen noch einige praktische Einheiten für Gruppenstunden aus, um Kinder und Jugendliche im Selbstbewusstsein zu stärken. Die Teilnehmenden waren am Ende der Fortbildung sehr begeistert vom gesamten Tag und freuten sich, so viele praktische Inputs für die eigene Arbeit bekommen zu haben.

Die Teilnehmenden diskutieren über das Kindeswohl