Suche

Nachrichten Ansicht

News

03.12.2022 Kategorie: Ejuwo

Laden auf Zeit "Haltestelle"

Projektplanung gestartet. Lust einzusteigen?

Vom 23.01.-05.02.2023 wird die kirchliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien in Wolfenbüttels Innenstadt sichtbar:

Willkommen im Laden auf Zeit "Haltestelle"

Jetzt brauchen wir dich:

  • deine Ideen
  • deine Jugendgruppe
  • dein Bandprojekt
  • deinen Predigtslam
  • deine Zeit
  • dein Erzählen von Gott
  • deinen Kinderchor
  • dein offenes Ohr
  • deine Spiellust

Melde dich bis Heiligabend, wenn du dabei sein willst oder uns personell unterstützen kannst.

Rückmeldung bitte an ev-jugend.wolfenbuettel(at)lk-bs(~dot~)de.,


Worum geht es?

Begeistern, einen Ort zum Wohlfühlen schaffen, mitten im Trubel des Alltages einen Pausenraum bieten. Zum Durchatmen, ausruhen, Seele auffüllen.
Um  neue  Impulse  für  das  eigene  Leben  zu  bekommen,  um  Angebote kennenzulernen,  einfach  mal  reinzuschnuppern,  die  Vielfalt  der  kirchlichen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit zu entdecken.
Und das genau da, wo das Leben stattfindet, in der Innenstadt.
Nicht  in  kirchlichen  Gebäuden,  die  für  manche  Menschen  durch  ihre  dicken Mauern und schweren Türen unnahbar scheinen, sondern mittendrin, sichtbar, offen  für  alle,  die  neugierig  sind.
Eine Kirche  vor  Ort,  zum  Anschauen,  zum Anfassen, eine Kirche zum ErLeben!

Wie funktioniert es?

Du meldest dich mit deiner Idee, deiner gibt-es-bei-uns-eh-schon,-findet-dann-im-Laden-statt-Aktion, deinem Zeitangebot.
Der Propsteijugenddienst sammelt alles ein und wir erstellen zu Mitte Januar einen Zeitplan, was wann sein könnte.

Wer ist alles dabei?

Eingeladen sind alle, die im Rahmen von evangelischer Kirche etwas mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen oder Familien machen.
Also z.B. Krabbelgruppen, Kinderkirchenteams, Kinder- und Jugendchöre, Konfirmand*innenunterrichtsmenschen, Jugendgruppen, junges Blech, Pfadfinder*innen, Musicalgruppen, Evangelische Familienbildungsstätte, Diakonisches Werk, Jugendverbandsarbeit, Einzelpersonen mit Zeit und Lust, Jugendleiter*innen, Kirchengemeinden, kirchliche Kindertagesstätten, Menschen im Bereich Kirche und Schule.
Am Ende dabei? Hoffentlich von überall etwas!

Wo ist das und was gibt es da?

Der Laden ist in der Langen Herzogstraße 16 (gucken kannst du schon, bestimmt ist gerade ein anderer Pop-up-Laden drin).
Der Laden steht uns ab Montag, 23.01. 10 Uhr zur Verfügung.
Er ist leer, hat Licht, Strom und Klimasystem und eine Unisextoilette.
Alle Inneneinrichtung bringen wir mit – abhängig von dem, was du machst und brauchst.
Grob denken wir an Sitzmöglichkeiten – gemütliche und welche für Seminaratmosphäre, einen Wohlfühlbereich für mal nen Tee oder ne Waffel beim Kreativbasteln, ein paar Tische für Spiele oder um als Co-Working-/Co-Schooling-Bereich zu dienen, eine Spielecke mit (Groß)Spielgeräten.
Du hast mehr Ideen? Her damit!

Wer steckt dahinter und ist das nicht voll teuer?

Verantwortlich ist die Propstei Wolfenbüttel als Trägerin des Projektes, die Idee kam Verena Segert beim digitalen Zeitunglesen und dann haben wir sie im PJD weitergesponnen.
Der Laden ist quasi umsonst und wird von der Stadt Wolfenbüttel über 16 Monate für Pop-Up-Läden zur Verfügung gestellt.
Alle übrigen Ausgaben bestreiten wir aus dem Jugendfonds der Landeskirche, der Kinder- und Jugendarbeit besser vernetzen will und wie könnte das besser gelingen als sich über 14 Tage intensiv zu begegnen und miteinander ins Tun zu kommen.

Für unseren Projektantrag bei der Stadt hatte Verena mal einen Fantasiewochenplan entworfen, vielleicht inspiriert er dich ja.

Beschreibung des Konzepts "Laden auf Zeit – Haltestelle".

Beitrag von Thomas Otte