Suche

Nachrichten Ansicht

News

01.09.2025 Kategorie: Ejuwo

Neustart der Propsteijugendversammlung 2025

Rückblick, Dank und Wahlen prägen die konstituierende Sitzung

Am 29. August 2025 kam die Propsteijugendversammlung (PJV) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Nach der Begrüßung und Eröffnung wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und die Tagesordnung festgelegt. Anschließend genehmigten die Delegierten das Protokoll der letzten Sitzung vom 18. Juni 2025.

Ein besonderer Höhepunkt der Sitzung war der Rückblick und Dank an die bisherigen Delegierten und Amtsträger*innen. Allen Delegierten wurde für ihr Engagement gedankt – insbesondere jenen, die in den letzten drei Jahren besondere Verantwortung übernommen haben:

Jugendkammer: Lars, Annika, Lauritz, Swantje und Henri

Propsteijugendausschuss (PJA): Svenja, Sina und Friederike

Stadtjugendring (SJR) & Kreisjugendring (KJR): Robert und Johanna

Vorstand der PJV: Jana, Annika, Liesbeth und Pauline

Im Zuge des Rückblicks auf die letzte Legislatur wurden die vielfältigen Aktivitäten und Themen noch einmal in Erinnerung gerufen:

  • 12 Sitzungen
  • Reformationstagsklausur
  • PJV unterwegs im Zelt, mit Kanus und auf dem Landesjugendtreffen
  • Klausurabend und Vorstandsklausur
  • Zukunftsprozesstermin

Bearbeitete Themen in 2023:

  • Zukunft der PJV und Jugendgesetz
  • Antrag zu gendergerechter Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Beschluss: keine Werbung mehr im Schaufenster)
  • Einführung einer Cloud statt Papierordner

Bearbeitete Themen in 2024:

  • Meet & Greet mit zukünftigen Kirchenverordneten
  • Beitritt zur Wolfenbüttler Erklärung „Wir für Demokratie“
  • Diskussion zur Amtsniederlegung von Matthias Eggers
  • Beteiligung am ersten Autofreien Sonntag in Wolfenbüttel

Bearbeitete Themen in 2025:

  • Beratung aus Jugendperspektive Projekt Zeitfenster
  • Austausch zu einem Förderverein der EJuWo
  • Beteiligung am Zukunftsprozess der Landeskirche in Braunschweig

 

Ein besonderer Dank ging zudem an diejenigen, die ihre Ämter nun abgeben und die Gremien verlassen: Annika, Saskia, Jonas, Lauritz und Jana. Ihnen wurden nicht nur persönliche Worte der Anerkennung ausgesprochen, sondern auch kleine Erinnerungen überreicht: Fotos aus ihrer aktiven Zeit, ein Holzhalter mit Kreuz auf der Weltkugel sowie Tassen mit dem Slogan „Unterwegs. Verbunden. Gesegnet.“. Damit wurde ihr Einsatz noch einmal besonders gewürdigt.


Wahlen

Im Anschluss erfolgten die Neuwahlen der Ämter und Delegierten. Die Ergebnisse lauten wie folgt:

  • Vorstand: Mathilda, Liesbeth, Nikola und Pauline
  • PJA: Svenja, Sina und Freddi
  • Jugendkammer (JuKa):
    • Ehrenamtliche Delegierte: Lars und Henri
    • Hauptberuflicher Delegierter: Thomas Otte
    • Stellvertretende Delegierte: Nikola und Freddi (ehrenamtlich), Verena Segert (hauptberuflich)
  • KJR & SJR: Lars, Nikola und Thomas

Allen Gewählten gratulierte die Versammlung herzlich und wünschte ihnen viel Freude, Kraft und gutes Gelingen für die kommende Amtszeit.

Weitere Inhalte der Sitzung waren die Jahresplanung für 2026, ein Sommerrückblick auf die Aktivitäten seit Juli (in Gremien, Gemeinden und beim EJUWO) sowie der Ausblick auf die Zeit bis zur Advents-PJV. Unter „Verschiedenes“ konnten abschließend offene Punkte eingebracht werden.

Mit der erfolgreichen Konstituierung ist die Propsteijugendversammlung gut aufgestellt für die kommenden Aufgaben und die Weiterentwicklung der Jugendarbeit in der Propstei.


Im Anschluss ging es nach Braunschweig zum Jugendzentrum KIEZ, wo die diesjährige Ehrenamtlichenparty stattfand (von uns aufgrund der vorangegangene Sitzung auch liebevoll Wahl- und Abschiedsparty genannt).

Mitglieder des alten und des neuen Vorstands der Evangelischen Jugend Wolfenbüttel

Die vier Mitglieder des neuen EJuWo-Vorstands

Bedankt und gewürdigt für jahrelanges Engagement im Jugendverband

Beitrag von Thomas Otte